Zur Zeit gerade in Wien und fleiß ig am Proben mit dem umwerfend sympathischen und talentierten Team, bestehend aus Bernadette Mezgolits, Florine Schnitzel, dem Mastermind Christof Weber und dem virtuosen Kurt Gold am Klavier bzw. an der Quetschkommode!
Wir freuen uns auf zwei unterhaltsame Musicalshows und natürlich auf den Gastauftritt des charmanten Rafael Witak!
Neue Fotos vom bitterkalten, aber trotzdem erfolgreichen, Fotoshooting mit Thomas Bauer www.bauer-photography.de in der beeindruckenden Kulisse des Hauses der Offiziere in Wünsdorf!
Der Film Elli von Christina Albrecht ist nun fertig! Herzlichen Dank an die Regisseurin und ihr ganzes Team!
Der Kurzfilm Every Day von Kristine Drinke wurde soeben fertig gestellt. Vielen Dank an das Team!
Die Dreharbeiten für den Kurzfilm Elli von Christina Albrecht sind beendet. Der Film ist nun in der Postproduction und wird voraussichtlich im September fertig werden.
Frisch in Berlin angekommen und ab jetzt vertreten durch Red Carpet Actors!
Premiere: Dienstag, 7. Februar 2012 / 20 Uhr
Wer ist der geheimnisvolle Graf Z, den Henriette von Y heiraten soll?
Wie gewinnt Mann das Herz einer jungen, schönen, reichen Frau?
Wieso besitzt der mysteriöse Diener nur seidene Unterwäsche?
Was trägt der herrschaftliche Diener als Ausgangsanzug?
Wodurch unterscheiden sich Herr und Diener?
Warum soll eine junge Frau sich nur für einen Mann entscheiden müssen?
Wenn Sie die Antwort auf all diese Fragen wissen wollen, besuchen Sie uns!
Nähere Auskunft unter:
Erwin Bail: 0664/9082363
Fritz Holy: 0676/5402631
BENEFIZ
WEIHNACHTSLESUNG
für unser Theater
experiment
Sonntag,18.Dezember2011/16 Uhr
Ach du lieber
weihnachtsmann...
Texte (Überraschung!)
Präsentiert von Anna Dangel, Stefanie Elias, Gertraud Frey, Angelika Raubek, Erwin Bail und Fritz Holy
Zusammenstellung der Texte: Fritz Holy
Sphärische Klänge am Klavier:
Hanns-Michael Jung
EINTRITT FREI(E) SPENDE
FRITZ HOLY0676/5402631
ERWIN BAIL0664/9082363
Wiederaufnahme
"Don Juan im Ringelspiel"
nach Ödön von Horváth "Don Juan kommt aus dem Krieg"
Experiment - Theater am Liechtenwerd
6. bis 10. Dez. 2011 – Inszenierung: SAG'MAS
mit: Anna Dangel, Stefanie Elias, Stefanie Gmachl, Michaela Kis, Angela Nagy und Georg Obendrauf
Pedro Calderón de la Barca
DAME KOBOLD
Wieso ist es mitten in der Nacht taghell? Warum sind die Wände plötzlich beweglich? Wie kann es sein, dass die
tugendhafte Witwe Dona Angela sich in den Straßen Madrids herumtreibt, obwohl sie doch ihre strengen Brüder daheim eingesperrt haben? Und weshalb, um Gottes willen, sieht der dummdreiste Diener
Cosme überall ein Gespenst, das ihn nah an den Herzinfarkt treibt? Und wieso ist überhaupt nichts so wie es scheint an diesem lauen Sommerabend?
Wenn Ihnen heuer auf dem „schönsten Platz von Floridsdorf“ einiges spanisch vorkommen wird, hat das einen guten Grund: DIE SATYRIKER präsentieren die Mantel & Degen-Komödie „Dame Kobold“ des
spanischen Barockdichters Calderón de la Barca. Da wird versteckt und intrigiert, geliebt und gefürchtet, aber am Ende geht doch alles mit rechten Dingen zu … oder etwa doch nicht?
Haus & Hof-Regisseur Peter W. Hochegger hat das barocke Lustspiel sprachlich entstaubt und sorgt mit einem bewährten Schauspieler-Team für spanisches Vollblut-Temperament - mit skurrilen
Charakteren, aberwitzigen Verwechslungen in rasantem Spieltempo und flotten Fecht-Szenen.
Und das alles mit eigens von Thomas Beinhofer komponierter Musik, gespielt mit Klarinette, Gitarre und Bass.
Don Juan: Bernhard HORN
Don Luis, sein jünger Bruder: Andreas SEIDL
Dona Angela, seine Schwester, Witwe: Renate DUDASCHEK
Dona Claudia, seine Cousine: Isabella MACH
Don Manuel, sein Freund: Peter FERNBACH
Cosme, Don Manuels Diener: Helmut MAIERHOFER
Isabel, Dona Angelas Zofe: Stefanie ELIAS
Regie: Peter W. Hochegger
Regie-Assistenz: Carina Thesak
Musik, Komposition: Thomas Beinhofer
Premiere: Donnerstag, 30. Juni 2011
weitere Termine:
2.7., 8.7., 9.7., 15.7., 16.7., 22.7., 23.7., 29.7, 30.7.
5.8., 6.8., 12.8., 13.8.
um 19:30
am Kinzerplatz
Ein Kriegsheimkehrer, vom Krieg angeblich geläutert, macht sich auf die Reise seine Geliebte zu finden, die er vor dem Krieg verlassen hat, und um Wiedergutmachung zu leisten. Auf seiner
Suche stößt er allerdings immer wieder auf Frauen die ihn in ihren Bann ziehen und die Reise ungeplant verlängern. Hat sich Don Juan wirklich geändert,
kann er den Kreislauf des Ringelspiels, des Lebens durchbrechen? Und wird er am Ende mit seiner Liebe vereint?
Sechs SchauspielerInnen und SchauspielstudentInnen setzen sich mit Don Juan ins Ringelspiel und begeben sich mit ihm auf die Reise!
Termin: 11.6. & 12.6.2011- 20:00
Ort: Experiment am Liechtenwerd
Kartenpreis: 14€ / 10€ (Schüler, Studenten)
Darsteller: Stefanie Elias, Anna Dangel, Georg Obendrauf, Michaela Kis, Angela Nagy, Stefanie Gmachl
Inszenierung: SAG'MAS
Dank an Erwin Bail und Fritz Holy vom Experiment
Unzählige Male wurde der Weltuntergang schon angekündigt, irgendwann muss es doch soweit sein.
Bebt die Erde? Die neue Seuche?
Dramaturgische Mitarbeit: Julia Ransmayr
Klavier: Belush Korenyi
Rechtzeitig Karten sichern!
Tel: 01 513 14 44 /karten@drachengasse.at
Premiere: Dienstag, 12. April 2011, 20 Uhr
Bruno begegnet an einem Strand Eva, einer bildhübschen jungen Frau.
Aus anfänglicher Abneigung entsteht eine Bindung, der sich Bruno nicht mehr entziehen kann.
Eva beginnt sein Leben zu managen und nimmt Bruno jede Verantwortung ab.
Er verliebt sich Hals über Kopf in sie. Bis zur Selbstaufgabe.
Bis Eva ihn eines Tages ihrem Mann Mario vorstellt.
Plötzlich entpuppt sie sich als eiskalter Engel. Sie konfrontiert Bruno mit einem teuflischen Plan...
Aldo Nicolaj (1920 – 2004). Italienischer Dramatiker. Autor zahlreicher Komödien.
Seine Stücke zeichnen sich durch ironische Kritik an der heutigen Lebensweise aus.
Er experimentierte mit verschiedenen Stilen bis hin zum Absurden.
Gespielt wird bis Samstag, den 7. Mai 2011
jeweils Dienstag bis Samstag um 20 Uhr
(Karfreitag, 22. und Karsamstag 23. April keine Vorstellung)
Nähere Auskunft unter:
Erwin Bail: 0664/9082363
Kassa an Spieltagen ab 18 Uhr
Es ist soweit!
Die Gruppe ist geboren, der Name ist gefunden, jetzt fehlt nur noch die Taufe!
Das Programm steht zu 35%, 55% entscheidet das Publikum und die letzten 10% hängen von der Situation ab; das klingt nach dem Rezept einer gelungenen Improshow!
...Erlebt zwei Abende voller Spiel, Spaß und Spannung! Welchen Aufgaben müssen sich die Knechte stellen? Werden sie alle
Herausforderungen meistern können? Und wo liegen ihre Grenzen?
Sadisten und Schadenfrohe kommen auf ihre Kosten, denn sie bestimmen gemeinsam mit Conférencier Christof den Abend.
Die musikalische Untermalung liefert Alex, ein Virtuose auf der Gitarre, der dem Team mit seinen Klängen auch noch das Letzte abverlangt!
Also verpassen sie den Abend nicht an dem es heißt:
Sie wünschen, wir spielen!
Termine: 26.3.2011 & 27.3.2011 - 20:00
Reservierungen bitte unter: webersknechte@gmail.com
Preis: 12€
Conférencier: Christof Weber
Musik: Alexander Weiß
Knechte:
Isabel "Isi" Meili; Verena "Vreni" Skocek; Magdalena Wabitsch, Stefanie "Steffi" Elias; Stefanie "Steffal" Gmachl; Rafael Witak und Alex Nowotny
am Sonntag, 13.3.2011 um 18:00
und
am Montag, 14.3.2011 um 20:00
im
experiment am liechtenwerd
liechtensteinstraße 132, A‑1090 wien
direktion: erwin bail / fritz holy
kontakt@theater-experiment.com
www.theater‑experiment.com
JEAN GENET – EINE HOMMAGE
Szenische Lesung zum 100. Geburtstag des Autors
Sechs Frauen verschiedenen Alters zeigen Leben und
Werke (in Szenenausschnitten wie etwa aus dem Stück:
DER BALKON - meist werden nur DIE ZOFEN
gespielt oder man kennt die Verfilmung von
QUERELLE durch R.W. Fassbinder)
dieses Schriftstellers, der die literaturinteressierte
Gesellschaft teilte und Skandale hervorgerufen hat.
Jean Cocteau, Jean Marais, Jean-Paul Sartre, Pablo Picasso,
Simone de Beauvoir und Jacques Prévert schätzten ihn und seine
Kunst, Jean-Louis Barrault sagt über sein Stück DIE WÄNDE:
Ich halte „Die Wände“ für eines der bedeutendsten Theaterwerke des 20.Jahrhunderts. Es besitzt die Dimension der besten Werke Shakespeares.
Man könnte ein ganzes Buch über „Die Wände“ und das poetische Können von Jean Genet schreiben.
mit: Stefanie ELIAS, Gertraud FREY, Gesa GROSS,
Petra JEUP, Helga LEITNER und Dana PROETSCH
Musik: Maximilian WLACH
Dramaturgie und Regie: Günther V. WLACH
Produktion: THEATERGRUPPE MIMOSEN
Vom 11. September 2010 bis 8. Jänner 2011
täglich, außer Sonntag und Montag um 20:15h
WANN HEIRATEN SIE MEINE FRAU?
Ein Lachschlager aus der Feder von JEAN BERNARD-LUC und JEAN-PIERRE CONTY
Wer ist schon so glücklich, auf Anhieb den idealen Partner für’s Leben zu finden? Kaum einer. Sonst gäbe es nicht so viele, die es erst beim zweiten oder dritten Anlauf schaffen. Auch als
Psychiater bleibt man von solchen Irrtümern nicht verschont. Bertrand ist ein Beispiel dafür. Doch zum Glück hat nun nicht nur er die
ideale Frau, sondern auch seine Noch-Ehefrau Nadette den idealen Partner gefunden. Die Scheidung ist nur mehr Formsache und jeder gönnt dem anderen sein neues Glück. Doch erstens kommt es anders
und zweitens - kommt Erbtante Minnie zu Besuch, die beseelt ist vom Glück des jungen Paares.
Was bleibt Bertrand und Nadette übrig, als Tante Minnie das glückliche Ehepaar vorzuspielen. Doch sie haben ihre Rechnung ohne ihre zukünftigen Ehepartner gemacht...
Dieser Lachschlager garantiert einen unterhaltsamen und vergnüglichen Theaterabend!
Regie................................................................Sissy Boran
Bühnenbild .......................................................Siegbert Zivny
Kostüme ...........................................................Barbara Langbein
Personen
Tante Minnie......................................................Gertraud Frey
Bertrand Germinat, Psychiater ............................Peter Buchta
Nadette, seine Frau.............................................Lydia Veigl
Dolly, Sprechstundenhilfe ...................................Stefanie Elias
André Dorignac ..................................................Christof Weber
Laetitita, Dienstmädchen......................................Stephanie-Christin Schneider
KOMÖDIE AM KAI
1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 29
Kartenverkauf:
Telefon 01/ 533 24 34
Fax 01/533 24 34-76
eMail tickets@komoedieamkai.at
Aktuelle Infos im Internet: www.komoedieamkai.at
Experiment
Theater am Liechtenwerd
liechtensteinstraße 132, A‑1090 wien
direktion: erwin bail / fritz holy
kontakt@theater-experiment.com
www.theater‑experiment.com
EINLADUNG
Literarisch- Kulinarische Weihnachten im experiment
Sonntag, 19. Dezember 2010/ 16 Uhr
STILLE NACHT--SCHRÄGE NACHT
(Texte noch streng geheim)
moderiert von Anna Dangel, Stefanie Elias,
Gertraud Frey, Angelika Raubek,
Erwin Bail und Herbert Eigner
Idee: Fritz Holy
Musikalische Umrahmung: Hanns-Michael Jung
Wir freuen uns auf Euch
EINTRITT FREI !
Fritz Holy 0676/5402631 Erwin Bail 0664/9082363
JEAN GENET – EINE HOMMAGE
Szenische Lesung zum 100. Geburtstag des Autors
Sechs Frauen verschiedenen Alters zeigen Leben und
Werke (in Szenenausschnitten wie etwa aus dem Stück:
DER BALKON - meist werden nur DIE ZOFEN
gespielt oder man kennt die Verfilmung von
QUERELLE durch R.W. Fassbinder)
dieses Schriftstellers, der die literaturinteressierte
Gesellschaft teilte und Skandale hervorgerufen hat.
Jean Cocteau, Jean Marais, Jean-Paul Sartre, Pablo Picasso,
Simone de Beauvoir und Jacques Prévert schätzten ihn und seine
Kunst, Jean-Louis Barrault sagt über sein Stück DIE WÄNDE:
Ich halte „Die Wände“ für eines der bedeutendsten Theaterwerke des 20.Jahrhunderts. Es besitzt die Dimension der besten Werke Shakespeares.
Man könnte ein ganzes Buch über „Die Wände“ und das poetische Können von Jean Genet schreiben.
Im Französischen Kulturinstitut
1090 WIEN, Währinger Straße 30,
im ersten Stock (Salon rouge)
am Montag, 29. November
sowie am 6. und 13. Dezember, jeweils um
19.30 Uhr
mit: Stefanie ELIAS, Gertraud FREY, Gesa GROSS,
Petra JEUP, Helga LEITNER und Dana PROETSCH
Musik: Maximilian WLACH
Dramaturgie und Regie: Günther V. WLACH
Produktion: THEATERGRUPPE MIMOSEN